Archiv des Autors: rm16

Kundgebung gegen rechte Hetze, rechten Terror und die Entpolitisierung der Brand­anschlags­serie

Kundgebung anlässlich der Urteilsverkündung gegen den Brandstifter Joachim S.

Freitag, 8. Januar 2021 um 13 Uhr vor dem Frankfurter Landgericht

Am Freitag, dem 8. Januar 2021 um 13 Uhr, soll vor dem Landgericht das Urteil gegen den Brandstifter Joachim S. im verkündet werden. Die Urteilsverkündung wollen wir zum Anlass nehmen gegen die Entpolitisierung der Taten, gegen rechte Hetze und rechten Terror zu demonstrieren. Beteiligt euch an der Kundgebung vor dem Frankfurter Landgericht (Gerichtsstraße)!

Presse­mitteilungen:

Kundgebung anlässlich der Urteilsverkündung im Prozess gegen den Brandstifter Joachim S. am 8. Januar 2021

Syndikatstiftung: Stiftet Räume Werdet Stiftungsgründer*in

Auf die Plätze | Fertig | Stiftung

Werdet Stiftungsgründer*in!

Um loszulegen, brauchen wir insgesamt 200.000 €. Ab 500 € seid auch ihr dabei, die Stiftung mitzugründen und Teil der Stifter* innenversammlung zu werden. Diese ist zentrale  Entscheidungsinstanz der Syndikatsstiftung.

Wie kann das funktionieren?

Als bestehende Syndikatsprojekte:
  • Wenn alle Projekte 1000 € geben, können wir loslegen!
  • Ihr könnt damit neue Projekte anschieben und ggf. Gewinne reduzieren, die ihr eh nicht braucht.

Als Privatpersonen:

  • Ihr habt Geld auf dem Konto liegen, wollt damit etwas Sinnvolles machen und habt Lust, an der Gründung der Stiftung teilzuhaben? Ab 500 € seid ihr dabei!
  • Bis zu 20 % deiner Einkünfte kannst du als Spende steuerlich absetzen, gilt auch für GmbHs.
  • Schreibt uns in euer Testament, wir können Erbschaften annehmen.

03.12.2020 Online Vortrag über das Kooperatives Baulandmodell Dresden

Das Kooperative Baulandmodell Dresden wir am 03.12.2020 um 20Uhr in einem Online Vortrag vorgestellt.

Mieten runter sozialer Wohnungsbau jetzt!

Nach dem kooperativen Baulandmodell müssen die privaten Bauherren in Vorhaben in Bebauungsplangebieten einen Anteil von 30 Prozent Sozialwohnungen bauen. Dies gilt ab 2021. Dagegen wehren sich die Investoren jedoch seit langem.

Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit zum diskutieren wie hoch der Anteil von Sozialwohnungen die Investoren bauen müssen, sein sollte.

 

 

Einfahrt Plastern – letzter Teil

Unsere Bauwochen neigen sich dem Ende und dank etlicher Unterstützer*innen sind wir gut voran gekommen.  Die nächsten drei Tage wollen wir mit dem Verlegen der Platten, hoffentlich unsere Hofeinfahrt fertig stellen.
Vielen Dank schon mal an die Helfer*innen – fürs die letzten Schritte freuen wir uns weiter über Unterstützung.  Eine Plane gegen Regen und für eine wenig Festivalstimmung haben wir aufgespannt.

Plastern 09/2020 - Schotter verteilen

Randsteine sind gesetzt und Schotter wird geschaufelt

Weiterlesen

Baueinsätze September 2020

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder soweit! Das nächste große Bauvorhaben steht an:

Im September 2020 bauen wir unsere barrierearme Einfahrt zu den Veranstaltungsräumen fertig. Um mit den einzelnen Schritten gut voran zu kommen, brauchen wir eure Unterstützung.

  • Woche 14. bis 20. September: Baugrube ausheben + Randsteine betonieren + Regenwasserschacht setzen
  • Woche 21. bis 24. September: Frostschutzschicht aus Kies einbringen + Abtrittgitter betonieren + Entwässerung bauen + Restarbeiten + Vorbereitung Pflastern
  • Wochenende 25. bis 26. September: zweite Kiesschicht einbringen + Pflastern
  • Sonntag, den 27. September ab 17 Uhr: Grillen + kühle Getränke für alle + Diashow Langzeitbaustelle RM16 und Geschichten vom Bau

Wir würden uns freuen, wenn ihr Zeit habt mit uns zusammen das Projekt zu stemmen und ihr euch vorher bei uns ankündigt. Gern per Mail!

Solidarische Grüße von der RM16

RAD-DEMO // 16.7. – 16:00 // Unsere Wohnungen sind keine Spekulationsobjekte!

Wir unterstützen die Rad Demo der Anwohnerinnen und Anwohner der Stauffenbergallee rufen zusammen mit dem Dresdner Bündnis #MietenwahnsinnStoppen!  zu einem breiten Protest gegen Palasax, Vonovia & Co. und für die Vergesellschaftung von Wohnraum auf.

Donnerstag, 16.07. startet 16 Uhr an der Stauffenbergallee 31 unsere Raddemonstration unter dem Motto „Unsere Wohnungen sind keine Spekulationsobjekte“

Hintergrund ist der jahrelange Kampf um den Erhalt der bestehenden Mietverhältnisse in der Wohnanlage „Stauffenbergallee 29-71“, aktuelle Zwangsräumungen von Wohnungen trotz Corona sowie die fehlende Mitbestimmung von Mieter:innen über ihren Wohnraum.

Am 16. Juli beginnt die Fahrraddemo an der Stauffenbergallee 29-41 in Dresden Neustadt und zieht von dort in Form einer Raddemonstration zum Rathaus um dort die längst versprochenen Milieuschutzsatzungen einzufordern, auf die unerträglichen Bedingungen in den Häusern hinzuweisen und das Rathaus symbolisch zum Handeln für uns Mieter:innen aufzufordern. Auch die Vermieterinnen Palasax und Vonovia werden wir bei Zwischenstopps auf unsere Unzufriedenheit hinweisen.

Unsere Forderungen lauten u.a.:

  • Milieuschutzgebiete für die besonders von Verdrängung betroffenen Stadtteile. Mindestens für die Neustadt, Löbtau , Johannstadt & Friedrichstadt
  • Konsequentes Ausnutzen des Vorkaufsrecht durch die Stadt und Weitergabe an gemeinwohlorientierte Akteure
  • Einführung einer wirksamen Mietpreisbremse in Form eines Mietendeckels
  • Keine Zwangsräumungen und Abschiebungen aus unseren Stadtteilen!

Hört rein – kommt zur Demo! Zusammen gegen Verdrängung aus unseren Stadtteilen.

Leitet die Einladung weiter, teilt den Aufruf bei Facebook & Twitter.

Mehr Infos unter https://dresden.mietenwahnsinn-stoppen.de/

Twitter: https://twitter.com/RaS_dd & https://twitter.com/lobtau_stadt

Youtube: Dresden Mietenwahnsinn-stoppen

Facebook: Dresdens Mietenwahnsinn-Stoppen!

Spuren in Dresden Pieschen #Leavenoonebehind

Wir haben nach dem bundesweiten Aktionstag „???????????? ???????????????????????????????????????????????? ????????????????????????!“  zur Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager, Spuren am Moritzburger Platz gefunden und aus dem Müll gerettet. Wir fanden es so schön, dass wir es neben unseren Schmetterling platziert haben. Wen es wer wieder haben möchte einfach bei uns melden.

#Leavenoonebehind #Leavenoonebehinddresden #GrenzenAuf #SHAMEONEU

Evakuierungen von den griechischen Inseln jetzt! #LeaveNoOneBehind #SaveThem #WirHabenPlatz

“ Wir erleben eine beispiellose menschenrechtliche, gesundheitliche und politische Katastrophe. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen wir mehr denn je solidarisch handeln und jene unterstützen, die von dieser Katastrophe besonders schwer betroffen sind. Wir halten zusammen: Leave No One Behind! “ #SaveThem #WirHabenPlatz #LeaveNoOneBehind Jede*r zählt

#LeaveNoOneBehind #Savethem Transpi. in Dresden Pieschen an der RM16

Gabenzaun am S-Bahn-Haltepunkt Dresden Pieschen

Heute morgen haben wir einen Gabenzaun am S-Bahn-Haltepunkt Pieschen als Hilfe für Bedürftige entdeckt. Hier können Lebensmittel, Hygieneartikel oder saubere Kleidung angebracht werden. Das finden wir großartig! Zur Zeit können leider viele Einrichtungen und Angebote nur eingeschränkt arbeiten oder sind komplett geschlossen, die sonst Hilfe anbieten (Tafel, Treberhilfe, Heilsarmee, …).

Außerdem empfehlen wir den Beitrag Wenn Abstand, dann für alle! der Gruppe Polar aus Dresden, der sich ausführlicher mit den Auswirkungen von Corona auf diejenigen beschäftigt, die kein sicheres Zuhause, wenig Geld oder gar kein Einkommen haben.